News
Here you can subscribe to the news of the rgeo-team: RSS-Feed (mostly in German)
Vera Fuchsgruber M.Sc. auf Design-Based Research Workshop
Vera Fuchsgruber besuchte vom 9.-10. Dezember 2015 den Workshop “Design-Based Research (DBR) in der empirischen Bildungsforschung und in den Fachdidaktiken“ in Bremen. In einer Posterpräsentation wurde das Dissertationsvorhaben vorgestellt. Ausgerichtet wurde der Workshop von der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover und gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Lehrerfortbildung zur Lernplattform „Region im Fokus“ an der Max-Weber-Schule in Sinsheim
Lernen über die Region, Lernen in der Region und Lernen mit der Region – dies sind die zentralen Ziele der Lernplattform „Region im Fokus“, welche im Rahmen einer Lehrerfortbildung an der Max-Weber-Schule in Sinsheim am 10.12.2015 von Dipl.-Geogr. Christina Fiene vorgestellt wurde. In den onlinegestützten interaktiven Lernmodulen werden unter den fünf Schlagworten „Landschaft“, „Leben“, „Raum“, „Wirtschaft“ und „Region“ insgesamt über 20 Themen der Metropolregion Rhein-Neckar von der Geologie über berühmte Erfinder der Metropolregion bis hin zu der Frage „Was ist eigentlich eine Europäische Metropolregion?“ aufgegriffen und didaktisch aufbereitet.
qualimobil-Präsenzveranstaltung am 8. und 9.12.2015 in der Abteilung Geographie
qualimobil ist die die Qualitätsoffensive für mobile, ortsbezogene Umweltbildungs- und Informationsangebote im Gelände. Ausgangspunkt sind Expertisen rund um das Thema mobiles und ortsbezogenes Lernen in der Umweltbildung und Bildung für Nachhaltige Entwicklung, die zusammengeführt und weiterentwickelt werden sollen. In den Präsenzveranstaltungen steht die Interaktion und der Austausch mit der Community im Mittelpunkt.
Im Rahmen der aktuellen qualimobil-Präsenzveranstaltung standen Impulsvorträge zu best-practice-Beispielen, Ideenschmieden und das gemeinsame Testen und Evaluieren von mobilen Umweltbildungsangeboten im Vordergrund. Darüber hinaus lag ein Fokus auf dem informellen kreativen Austausch und der Vernetzung.
Prof. Dr. A. Siegmund Referent der DIERCKE Fachnachmittage 2015
Zu den regionalen Folgen des Klimawandels und Anpassungsstrategien in Bayern referierte Prof. Dr. A. Siegmund am 10.11.2015 in Würzburg, am 25.11.2015 in Augsburg und am 03.12.2015 in Nürnberg. Dabei stellte er aktuelle Klimaszenarien für Bayern vor, erläuterte mögliche Auswirkungen auf Agrar- und Waldökosysteme und gab Anregungen zu einer problemorientierten unterrichtlichen Umsetzung des Themas. Im Rahmen der Veranstaltungen wurde zudem der neue Diercke Weltatlas digital 2015 präsentiert.