News

Here you can subscribe to the news of the rgeo-team: RSS-Feed (mostly in German)

24.03.2023

Übergabe von Methodenkoffer zum Abschluss des Projekts KliN!

Zum Abschluss des Umweltbildungsprojekts „KliN! – Dem Klimawandel nachhaltig begegnen lernen” konnte nach den Kofferübergaben in Villingen-Schwenningen, Trossingen, Donaueschingen und Singen im vergangenen Herbst (siehe rgeo news vom 2.11.22) nun auch der letzte umweltpädagogische Methodenkoffer an die Projektschule übergeben werden. Der Koffer wurde Mitte März von Frau Dr. Simone Fischer an das Heisenberg Gymnasium in Bruchsal im Beisein des Geographie-Lehrers Herr Daniel Birmele und der Schulleiter Herr Manuel Sexauer (HBG Bruchsal) und Herr Raoul Landt (HBG Karlsruhe) übergeben.

 

Übergabe des Methodenkoffers

Übergabe des Methodenkoffers in Bruchsal (von links nach rechts: Herr Sexauer, Herr Landt,Frau Dr. Fischer, Herr Birmele).

17.03.2023

Akademische Mitarbeiter/innen für Wissenschaftsmanagement, Forschung und Lehre gesucht

In der Abteilung Geographie – Research Group for Earth Observation (rgeo) wird zur Kompensation und Unterstützung des Inhabers des dortigen UNESCO-Lehrstuhls für Erdbeobachtung und Geokommunikation als Prorektor für Forschung, Nachhaltigkeit und Digitalisierung der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

 

ein/e akademische Mitarbeiter/in (Postdoc-Stelle TV-L EG 13, 100%) (m/w/d) im Bereich Wissenschaftsmanagement, Forschung und Lehre gesucht.

 

Nähere Informationen zu der Stellenausschreibung entnehmen Sie bitte dem Anhang.

 

read more...
21.02.2023

UNESCO Lehrstuhl bietet internationales online-Seminar Politics4Future zu Nachhaltigkeit und Weltbürgerschafft an

Globale und lokale Krisen, wie der Wandel hin zu einer gerechten, nachhaltigen und friedlichen Welt sind auch drängende Fragestellungen im Schulunterricht, sowie Herausforderungen für den Schul- und Bildungsbetrieb. Lehrkräften kommt hierbei eine zentrale Rolle zu, denn es gilt, die Entwicklung nachhaltiger Kompetenzen zu fördern und Lernende aller Altersgruppen zu befähigen, eine aktive Rolle bei den anstehenden Transformationsprozessen einzunehmen.  


Um angehende Lehrerinnen und Lehrer auf diese wichtige Aufgabe vorzubereiten, bietet der UNESCO-Lehrstuhl für Erdbeobachtung und Geokommunikation von Welterbestätten und Biosphärenreservaten der Pädagogischen Hochschule Heidelberg unter Leitung von Prof. Dr. Alexander Siegmund zusammen mit fünf UNESCO-Lehrstühlen aus Deutschland, Costa Rica, Griechenland, Kanada und Südafrika im Sommersemester 2023 den Onlinekurs "Politics4Future" an. 

 
Dieser Kurs, der auf Englisch in einem Blended-Learning-Format mit gemeinsamen Live-Sitzungen und Lernen im eigenen Tempo angeboten wird, ist sowohl für Studierende der Pädagogischen Hochschule als auch für Lehramtsstudierende der Universität Heidelberg  belegbar. Erstere melden sich für die Teilnahme bitte am BNE-Zentrum der PH unter bnezentrum@ph-heidelberg.de an. Weitere Informationen zu Anmeldemodalitäten und Terminen finden sich auf der Projektwebsite: www.hse-heidelberg.de/politics4future 

17.02.2023

Neue Mitarbeiter:innen im Bereich Klimabildung und digitale Geomedien gesucht

Die Abteilung Geographie – Research Group for Earth Observation (rgeo) sucht

 

  • im Rahmen der "GIS-Station, Kompetenzzentrum für Digitale Geomedien" zur Umsetzung von Kurs- und Weiterbildungsangeboten zu Fernerkundung / GIS in der beruflichen Bildung eine/n akademische/n Mitarbeiter/in als Postdoc bzw. mit Berufserfahrung (100%) oder Doktoranden/in (65%) (m/w/d) sowie
  • im Rahmen des "Geco-Lab, Kompetenzzentrum für geoökologische Raumerkundung" zwei akademische Mitarbeiter/innen als Doktoranden/innen (65%) (m/w/d) im Projekt „Natürlich: Klima schützen! – Interaktive Lehr-Lernmaterialien zur Förderung eines Natürlichen Klimaschutzes“.

 

Nähere Informationen zu den Stellenausschreibungen entnehmen Sie bitte dem Anhang

read more...
<<12345...105>>

Choose your language: deutschenglish

Contact | >> NEU << | Directions | Networks | News | Imprint | Data Privacy