News

Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus dem rgeo-Team.
Sie können diese News als RSS-Feed abbonieren.

24.06.2024

Abteilung Geographie beim 43. EARSeL Symposium in Manchester

Das jährliche Treffen europäischer Fernerkundungs-Labs, das 43. EARSeL Symposium fand dieses Jahr in Manchester, UK, statt. Johannes Keller und Maike Petersen vertraten die Abteilung Geographie – rgeo der Pädagogischen Hochschule auf der Konferenz und stellten aktuelle Forschungsergebnisse aus verschiedenen Projekten vor. Als Poster vorgestellt wurde die Bachelorarbeit von Luca Jehle, der eine fernerkundungsbasierte Dünen-Detektion in der Atacamawüste durchgeführt hatte. 
In der Earth Observation Education and Training Session, die die Abteilung Geographie gemeinsam mit der Charles University in Prag organisierte, wurden die Fortschritte im Projekt EOScale3 und bei Trainings zu digitalen Geomedien für Manager von UNESCO Stätten vorgestellt. 

 

Johannes Keller stellt die Weiterentwicklung von BLIF beim 43. EARSeL Symposium in Manchester vor.Johannes Keller stellt die Weiterentwicklung von BLIF beim 43. EARSeL Symposium in Manchester vor.

19.06.2024

Klimawandel in der Stadt begreifbar machen – Abteilung Geographie der Pädagogischen Hochschule Heidelberg bei den Explore Science Days im Herzogenriedpark Mannheim

Unter dem Motto „Klima und Umwelt“ fanden in diesem Jahr die Explore Science Days der Klaus Tschira Stiftung vom 12. bis 16. Juni 2024 im Herzogenriedpark Mannheim statt. Die Abteilung Geographie der Pädagogischen Hochschule Heidelberg präsentiert hierzu interaktive Exponate zum Thema Klimawandel in der Stadt.

Was hat der Bodenbelag mit Hochwasser zu tun? Warum wir es im Sommer in einer Stadt besonders heiß und was kann man dagegen machen? Jung und Alt waren herzlich dazu eingeladen, diesen und weiteren spannenden Fragen auf den Grund zu gehen.

 

10.06.2024

rgeo auf der LEARNTEC 2024 in Karlsruhe

Die Abteilung Geographie - rgeo war auf der LEARNTEC 2024 in Karlsruhe vertreten.

Die LEARNTEC ist Europas führende Veranstaltung für digitale Bildung und fand vom 4. bis 6. Juni in Karlsruhe statt. Die Messe ist bekannt für ihre Innovationen und Produktpräsentationen und zieht jährlich viele Entscheidungsträger aus Industrie, Beratungsbranche, Handel und Vertrieb sowie aus Schulen und Hochschulen an.

Die LEARNTEC konzentrierte sich auf drei Hauptbereiche: digitales Lernen in der Schule, in der Hochschule und im Beruf.

Prof. Dr. Alexander Siegmund, Dr. Maike Petersen, Tobias Gehrig, M.A. und Jana Metzger, B.Sc. hielten in diesem Rahmen einen Vortrag zum Thema: Digitale Geomedien in der Beruflichen Bildung - Blended-Learning-Konzepte in der Berufsausbildung zur Förderung von nachhaltiger Entwicklung durch moderne Geotechnologien (DiGeo:BBNE).

 

29.05.2024

Wir brauchen Eure Stimme(n)! – Nominierung Lernspiel Klim:S21 beim Blauen Kompass

 

Das digitale Lernspiel zur Klimaanpassung – Klim:S21 – wurde in der Kategorie Bildungs- und Forschungseinrichtungen für den Blauen Kompass nominiert! Der Blaue Kompass zeichnet innovative, wirksame und nachhaltige Projekte aus, welche zu einem guten Umgang mit den Auswirkungen des Klimawandels beitragen. Bis zum 18. Juni entscheidet ein Online-Voting über den Community-Preis. Wir freuen uns daher über jede Stimme für Klim:S21 unter diesem Link.

Das Spiel steht hier kostenlos zur Verfügung.

<<12...91011...122>>

Choose your language: deutschenglish

Kontakt | BNE-Leitbild | Anfahrt | Netzwerke | News | Impressum | Datenschutz