News
Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus dem rgeo-Team.
Sie können diese News als RSS-Feed abbonieren.
Ideenwettbewerb 2016: Von Baden-Württemberg ins All – Mit Deiner Idee ab in die Zukunft
Weitere Informationen zum Ideenwettbewerb 2016 - Wege in den Weltraum - finden Sie hier:
Das Geographische Colloquium im Sommersemester 2016
Hier finden Sie die Termine für das Geographische Colloquium für das Sommersemester 2016:
weiter lesen...Geco-Lab-Team gratuliert Helin Dogan zum Landessieg bei "Jugend forscht"
"Was hat der Bodenzustand mit dem Klima zu tun?" Diese Frage konnte Helin Dogan vom Geschwister-Scholl-Gymnasium Mannheim dem Juryteam für den Fachbereich Geo- und Raumwissenschaften so überzeugend beantworten, dass sie mit dem "Jugend forscht"-Landessieg 2016 (Baden-Württemberg) ausgezeichnet und zum Bundeswettbewerb zugelassen wurde. Aufgrund ihrer lebendigen und mitreißenden Art das Thema zu präsentieren erhielt sie zusätzlich den "Preis der Herzen" der weiteren Wettbewerbsteilnehmer in ihrer Kategorie. Als besondere Auszeichnung darf die Siegerin ihr Projekt auf der traditionellen Schiffahrt der Nobelpreisträger zur Insel Mainau zum Abschluss des 66th Lindau Laureate Meetings 2016 präsentieren.
Helin Dogan präsentiert ihr Forschungsprojekt "Bodenkundliche Zustandserhebung im Kontext des Klimawandels - am Beispiel Mannheim Vogelstang"
(Foto: Robert Bosch GmbH, Zentralabteilung für Aus- und Weiterbildung in Deutschland)
In der von Dipl.-Geoökol. Daniel Volz und Dipl.-Geogr. Svenja Brockmüller mitbetreuten und im Geco-Lab, Kompetenzzentrum für geoökologische Raumerkundung durchgeführten Arbeit beschäftigt sich Helin Dogan in zahlreichen Einzeluntersuchungen mit der Rolle landwirtschaftlich genutzter Böden als Kohlenstoffspeicher und der Frage nachhaltiger Anpassungsstrategien an den Klimawandel.
Wir wünschen viel Erfolg beim Bundeswettbewerb in Paderborn!
Prof. Dr. A. Siegmund, D. Volz und S. Brockmüller auf der 11. LernortLabor-Jahrestagung 2016 in Saarbrücken
Vom 13.-15. März 2016 fand die 11. LeLa-Jahrestagung mit dem Schwerpunktthema "MINT-Umweltbildung in Schülerlaboren" an der Universität des Saarlandes statt. LernortLabor (LeLa) ist der Bundesverband der Schülerlabore e.V., in welchem sich die Abteilung Geographie mit dem "Geco-Lab - Kompetenzzentrum für geoökologische Raumerkundung" sowie der "GIS-Station - Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für digitale Geomedien" beteiligt. Die Jahrestagung bot neben spannenden Plenarvorträgen viel Raum für Vernetzung, Austausch und Diskussion im Rahmen der Podiumsdiskussionen, Poster- und Workshopsessions, Labor-Besichtigungen, Knowledge-Cafés und Abendveranstaltungen.
Prof. Dr. A. Siegmund, Dipl.-Geoökol. D. Volz und Dipl.-Geogr. S. Brockmüller präsentierten in zwei Vorträgen und einem Posterbeitrag (1) Konzeptionen und erste Ergebnisse von Wirksamkeitsstudien im Geco-Lab, (2) das DBU-geförderte Projekt "Regionalen Klimawandel beurteilen lernen - ReKli:B" sowie (3) das auf einem innovativen methodisch-didaktischen Dreiklang beruhende Bildungskonzept für Jugendliche im Geco-Lab, das Sie dem folgenden Anhang entnehmen können: