News
Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus dem rgeo-Team.
Sie können diese News als RSS-Feed abbonieren.
Akademische:r Mitarbeiter:in im Klimaschutzmanagement gesucht
Für das neu einzurichtende Klimaschutzmanagement wird ein:e akademische:r Mitarbeiter:in (100%, m/w/d, bis zu TV-L EG 13) zum 01.01.2024 gesucht. Das Heidelberger Zentrum Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE-Zentrum) ist ein hochschulweiter wissenschaftlicher Verbund verschiedener Abteilungen, Institute und weiterer wissenschaftlicher Einrichtungen der Pädagogischen Hochschule Heidelberg. Es bündelt und vernetzt fakultätsübergreifend die BNE-Expertise an der Hochschule.
Weitere Informationen können Sie dem Anhang entnehmen.
weiter lesen...rgeo bei der HSE-Lernortmesse WoANDERS LERNEN
Die Abteilung Geographie - rgeo ist bei der Messe "WoANDERS LERNEN: Außer(hoch)schulische Lernorte – digital, inklusiv, nachhaltig" der Heidelberg School of Education (HSE) vertreten.
Bei der eintägigen Veranstaltung haben Lehrpersonen aller Schulen und Hochschulen, Lehramtsstudierende und interessierte Akteur:innen die Möglichkeit eine Vielzahl verschiedener außerschulischer Lernorte kennen zulernen und Kooperationen zu initiieren.
Die Abteilung Geographie - rgeo stellt ihre beiden außerschulischen Lernorte, das Geco-Lab - Kompetenzzentrum für geoökologische Raumerkundung und die GIS-Station - Kompetenzzentrum für digitale Geomedien vor. Am Stand der Abteilung Geographie kann eine Auswahl verschiedener (digitaler) Angebote ausprobiert werden.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der HSE. Eine Anmeldung über das Eventmanagement-System ConfTool ist notwendig, kostenfrei und bis zum 5. November 2023 möglich.
Akademische:r Mitarbeiter:in im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung gesucht
Die Abteilung Geographie – Research Group for Earth Observation (rgeo) sucht im Rahmen des Heidelberger Zentrums Bildung für nachhaltige Entwicklung
eine:n Projektmitarbeiter:in (Doktorand:in TV-L EG 13, 65 %) (m/w/d) zur Konzeption und Durchführung eines Weiterbildungsangebots zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) für Multiplikator:innen im Hochschulbereich.
Nähere Informationen zu der Stellenausschreibung entnehmen Sie bitte dem Anhang.
weiter lesen...Dreitägiges Klimacamp von UNESCO-Projektschulen zu Gast bei rgeo
Im Rahmen des Klimastationennetzwerks kamen vom 18. bis 20. September 2023 vierzehn Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufen I und II sowie vier Lehrkräfte aus fünf allgemeinbildenden Schulen in die Abteilung Geographie – rgeo. Das Netzwerk verbindet elf UNESCO-Projektschulen aus dem ganzen Bundesgebiet (von Emden bis Bruchsal) durch eine Kooperation zwischen dem UNESCO-Lehrstuhl der Pädagogischen Hochschule Heidelberg und der Deutschen UNESCO-Kommission und wird inzwischen im dritten Jahr von der Drogeriemarktkette dm gefördert. Im Klimacamp in den Räumen der Abteilung Geographie erwartete die Teilnehmenden neben gemeinsamen Aufgaben zu lokalem Klima und Baumwachstum und Laborexperimenten zum Thema "Wald im Klimawandel" auch ein Vortrag von Prof. Dr. Alexander Siegmund. Außerdem rundeten ein Besuch der Ausstellung "1,5 Grad" der Kunsthalle Mannheim und eine Führung über den "Weltacker" auf der Bundesgartenschau in Mannheim die gelungene dreitägige Veranstaltung ab.
Hier geht es zur Meldung der DUK.