News
Hier finden Sie aktuelle Meldungen aus dem rgeo-Team.
Sie können diese News als RSS-Feed abbonieren.
Planet Wissen: „Die faszinierendsten Bilder der Erde“ heute im SWR
Unseren Planeten aus der Vogelperspektive zu betrachten ist beeindruckend und faszinierend zugleich. In der Reihe „Planet Wissen“ des SWR gibt Prof. Dr. Alexander Siegmund Einblicke in die Fernerkundung und zeigt, welche Möglichkeiten der Blick eines Satelliten auf unsere Erde bietet. Ausgestrahlt wird die Sendung am 19.06.2012 um 13.30 Uhr.
Unterrichtsmodule zum Thema Metropolregion Rhein-Neckar
Was ist eigentlich die Metropolregion Rhein-Neckar? Und was macht sie aus? Trotz der Bekanntheit des Begriffs von rund 80% sind dies bislang noch sehr häufig gestellte Fragen. Abhilfe schaffen wollten in der Vergangenheit beispielsweise die Volkshochschulen, genauso wie engagierte Lehrkräfte an den Regelschulen der drei beteiligten Bundesländer. Leider fehlte es bislang an geeignetem Unterrichtsmaterial. Hier hat sich nun einiges geändert. Seit Ende Mai stehen pädagogisch aufbereitete und an den Lehrplänen der einzelnen Klassenstufen im jeweiligen Bundesland orientierte Unterrichtsmodule zur Metropolregion Rhein-Neckar im Internet bereit (www.fokus-rhein-neckar.de).
weiter lesen...Nachhaltigkeit erleben: Der Einsatz digitaler Geomedien für eine Bildung nachhaltiger Entwicklung
Abteilung Geographie und GIS-Station präsentierten innovative Umweltbildungsprojekte bei der „Woche der Umwelt“ im Park von Schloss Bellevue
Eine Expedition ins Moor, die Erforschung des Ökosystems Wald oder die Erkundung der Bananenplantagen Costa Ricas aus dem Weltall – anhand dieser oder ähnlichen Themen können Kinder und Jugendliche bereits sehr früh erfahren, weshalb ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen und ein umweltbewusstes Verhalten im Alltag für Mensch und Natur von Bedeutung ist. Auf welche Weise umweltrelevante Fragestellungen im Rahmen von Umweltbildungskonzepten und einer Bildung für nachhaltige Entwicklung schon der jüngsten Generation näher gebracht werden können, präsentierte die GIS-Station, das Klaus-Tschira-Kompetenzzentrum für digitale Geomedien, und die Abteilung Geographie der Pädagogischen Hochschule Heidelberg am 5. und 6. Juni im Park vor Schloss Bellevue in Berlin. Auf der bereits zum vierten Mal vom Bundespräsidenten und der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) veranstalteten „Woche der Umwelt“ nahmen insgesamt rund ausgewählte 200 Aussteller teil.
weiter lesen...Neue Impulse für die Welterbe-Bildung: „Berliner Resolution“ wird beim dritten Treffen des Arbeitskreises "World Heritage Education" vorbereitet
Am 4. Mai 2012 tagte der interdisziplinäre Arbeitskreis "World Heritage Education" im Bode-Museum, Weltkulturerbe Museumsinsel in Berlin. In dem Arbeitskreis entwickeln Bildungsexperten und Praktiker innovative Konzepte zur Welterbebildung. Auf seiner dritten Tagung befasste sich der Arbeitskreis mit Methoden der medialen Vermittlung des Welterbes und mit Grundsatzfragen zur interkulturellen Bildung an Schulen. Akteure der UNESCO-Welterbestätten stellten neue Projekte ihrer Bildungsarbeit vor.
weiter lesen...