18.06.2025

rgeo beim Projekttreffen & Fachtag Berufliche Bildung für Nachhaltige Entwicklung in Stuttgart


Am 03. und 04. Juni 2025 fand in Stuttgart der Fachtag Berufliche Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BBNE) statt, organisiert vom Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. Die Veranstaltung stellte die Bedeutung von Zukunftskompetenzen in einer nachhaltigen Wirtschafts- und Arbeitswelt in den Mittelpunkt.

Das Institut für Geographie & Geokommunikation der Pädagogischen Hochschule Heidelberg war durch Prof. Dr. Alexander Siegmund, Dr. Maike Petersen und Tobias Gehrig, M.A. vertreten. Sie präsentierten beim Projekttreffen am 03. Juni 2025 das Thema "Digitale Geomedien in der Beruflichen Bildung – DiGeo:BBNE: Potenziale für die Verankerung in der Beruflichen Bildung". Ihr Vortrag beleuchtete die vielfältigen Möglichkeiten, wie digitale Geomedien, wie Satelliten- und Drohnenbilder, Geographische Informationssysteme (GIS) und mobile Geotools, in der beruflichen Bildung eingesetzt werden können, um nachhaltige Entwicklung zu fördern.

Am 04. Juni 2025 war das rgeo-Team beim Fachtag ebenfalls vor Ort und präsentierte das Projekt Digitale Geomedien in der Beruflichen Bildung für Nachhaltige Entwicklung (DiGeo:BBNE) auf dem Markt der Möglichkeiten. Das Projekt zielt darauf ab, durch den Einsatz moderner Geotechnologien und innovativer Blended Learning-Konzepte die nachhaltige Entwicklung beispielsweise in Kulturlandschaften zu fördern. Dabei werden digitale Kompetenzen bei Berufsschüler:innen und Lehrkräften gestärkt, um die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu unterstützen.

Der Fachtag bot zahlreiche Gelegenheiten zum Austausch und zur Vernetzung und die Teilnehmer:innen erhielten wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Best Practices im Bereich der nachhaltigen beruflichen Bildung.

 

Choose your language: deutschenglish

Contact | >> NEU << | Directions | Networks | News | Imprint | Data Privacy